LiteraturvereinLiteraturverein LogoBuchseite

Literarischer Salon – Gespräche über Bücher

Gustave Flaubert, Madame Bovary. Sitten in der Provinz (1857)

Im Januar 1857 saß Flaubert drei Tage lang „auf der Bank für die Gauner“ und stellte sich dem Gerichtsprozess um Madame Bovary, den er dank seines klugen Anwalts gewann. Sein Roman, der erste in der Folge berühmter Ehebruchsromane des 19. Jahrhunderts, empörte die Zensurbehörde und die Bürger wegen des „Verstoßes gegen die öffentliche und religiöse Moral und die Sittlichkeit“. Groß war die Entrüstung vor allem deshalb, weil Flaubert eine weitgehend unsichtbare Erzählerfigur und den Stil der „Immunität“ (Martin von Koppenfels) einführte. Damals unerhört, steht seine Schreibweise heute für den Beginn des modernen Romans.

Madame Bovary handelt vom Alltag in der normannischen Provinz und von den Lebensträumen und Lebenslügen einer jungen Frau, die ihre Möglichkeiten falsch einschätzt und sich, enttäuscht und gelangweilt, durch Liebschaften und hemmungslosen Konsum ins Verderben stürzt. Bis heute hat der Text nichts eingebüßt von seiner Provokation, Intelligenz und Schönheit, jeder Mensch sollte ihn gelesen haben. Flauberts Stil ist makellos, seine Abrechnung mit Gemeinplätzen und Klischees einmalig. Wie aber steht die Hauptfigur da? Als „dumme“ Person (Flaubert)? Hysterikerin und „intellektuelle Frau“ (Baudelaire)? Feministin? Egoistin? Und sind wir nicht alle ein bisschen Madame Bovary? An solchen Fragen scheiden sich noch immer die Geister.

Moderation: Walburga Hülk-Althoff, Christian von Tschilschke
Als Gast: Dr. des. Lea Sauer (Leipzig/Landau)

Das Buch (vorzugsweise in der Übersetzung von Elisabeth Edl, dtv, 2014) ist im ROSTA-Buchladen erhältlich.

Als Veranstaltungsort ist für den 13.6.23 (20h – 21h30, Einlass ab 19h30) das Café „Herr Sonnenschein“ (Nebenraum), Königsstrasse 43, reserviert.
Der Eintritt beträgt für Mitglieder 5 Euro (als Verzehrbon), für Nicht- Mitglieder 10 Euro (davon 5 Euro als Verzehrbon), für Studierende kostenloser Eintritt (Getränke/Essen müssen hier individuell bezahlt werden).

Vorverkauf: ROSTA Buchladen, Aegidiistr. 12, 48143 Münster - buchladen@rosta-online.de - Tel: 0251-44926, Öffnungszeiten: Mo-Fr: 10-18.30 Uhr, Sa: 10-15 Uhr
sowie Karten an der Abendkasse