LiteraturvereinLiteraturverein LogoBuchseite

Jan Philipp Reemtsma

Mit Christoph Martin Wieland beginne die moderne deutsche Literatur. Er sei der «Erfinder» dessen, was wir heute die «Weimarer Klassik» nennen: Jan Philipp Reemtsma befreit in seiner langerwarteten Biografie Christoph Martin Wieland (1733 – 1813) aus dem langen Schatten, in den ihn Goethe und Schiller gestellt haben. Er tut das auch in einer Lesung, die am Montag, dem 8. Mai, um 20 Uhr im Theatertreff (Neubrückenstraße 63) stattfindet.

Jan Philipp Reemtsma wurde am 26. November 1952 als Sohn einer bedeutenden Unternehmerfamilie in Bonn geboren. Reemtsma studierte nach seinem Schulabschluss Literaturwissenschaft und Philosophie an der Universität Hamburg. Es folgte im Jahr 1993 die Promotion zum Dr. phil. und danach die Habilitation. Ab 1996 war Reemtsma Professor für Neuere Deutsche Literatur an der Universität Hamburg. Er trat nicht nur als Mäzen auf, sondern war auch wissenschaftlich tätig. In der Literaturwissenschaft widmete er sich hauptsächlich der Forschung über Arno Schmidt und Christoph Martin Wieland; 1981 gründete Jan Philipp Reemtsma die Arno-Schmidt-Stiftung, die sich der Herausgabe seiner Werke verpflichtete.

Mit seiner langerwarteten Biografie – der ersten seit siebzig Jahren – befreit Reemtsma Wieland endlich aus dem langen Schatten, in den ihn Goethe und Schiller gestellt haben. Reemtsmas Wieland-Biographie ist ein germanistischer Glücksfall, denn er gibt uns einen „modernen“ Klassiker zurück, einen Innovator, Aufklärer, Schriftsteller, Journalisten, einen Menschenkenner, Neben Lessing ist Wieland DIE Zentralgestalt der deutschen Aufklärung. Durch ihn wird der Roman in Deutschland zu einer anerkannten Literaturgattung, Wieland schreibt die erste moderne deutsche Oper und bringt mit seinen erotischen Verserzählungen einen neuenTon in die deutsche Poesie. „Der Teutsche Merkur“, damals eine der wichtigsten literarisch-politischen Zeitschriften Europas, wird von ihm herausgegeben, und gleichsam nebenbei prägt er das Genre des politischen Journalismus mit seinen Texten über die Französische Revolution und Napoleon. Lauter gute Gründe, Wieland neu zur Kenntnis zu nehmen. Jan Philipp Reemtsmas grandiose Biografie, die Summe einer jahrzehntelangen Forschung, bietet die Gelegenheit dazu. Wieland kennenlernen kann man auch in einer Reihe von Hörbüchern, in denen Jan Philipp Reemtsma „seinen“ Wieland vorliest.

   Groß sei nicht nur der Umfang dieses Buches, gewaltig nicht nur der Inhalt, den es abzudecken gelte, befindet Ulrich Rüdenauer im MDR KULTUR: „Imposant ist vor allem die dramaturgische und stilistische Meisterschaft Reemtsmas, seine Fähigkeit, profundes Wissen auf geradezu hinreißende, kluge, manchmal ironische, manchmal schön parteiische Weise zu verdichten.“